Skip to main content

Communities

Ark of Inquiry (AoI)

6    |    Science
EU-Projekt Themencluster: Forschendes Lernen, Informelles Lernen, Online Portale, Science Centres Im Projekt Ark of Inquiry (AoI) wird "Responsible Research and Innovation" (RRI) als transparenter, interaktiver Prozess verschiedener gesellschaftlicher Akteure und Innovator/innen gefördert. Dabei soll insbesondere der Dialog zwischen Wissenschaft, Schule und Gesellschaft unterstützt werden. Ein wesentliches Anliegen des Projektes ist es, das Verständnis und die Kompetenzen junger Europäer/innen

Change-agents' Community

113    |    Science
Welcome to the Change-agents' community! It is addressed to the teachers who are acting as change-agents for their schools, as well as to other actors who are interested in school leadership, school development and innovation. The change-agents are pioneering teachers who: take initiatives in order to implement innovative practices that aim to have long-term effect on the development of the school as a whole. Develop a strategy for involving and disseminating the results of innovative practices

Expert Community

73    |    Science
This community is aimed at providing information to the experts on special issues and project activities of their interest. A brief description about this community where you can share, comment, inform, etc. SEARCH COMMUNITY RESOURCES: Using the "Educational Content", you can share your initial ideas, wich will be updating as they are gradually developing into fuller scenarios, formulating them using the 'Lesson Plans' or 'Learning Scenarios'. GROUPS: It is possible to create sub-groups to

GLN: Umweltbildung, Biodiversität und Landwirtschaft - Aktivitäten in Österreich

4    |    Science
Im Projekt „Green Learning Network“ (GLN) entsteht ein freies, innovatives und einfach zu bedienendes Lern- und Kollaborationsnetzwerk, das Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellt, um Verbesserungen in den Bereichen Landwirtschaft und Biodiversität zu unterstützen und die Bildung im ländlichen Bereich insgesamt zu verbessern. Über GLN werden vielfältige Bildungsressourcen für eine Vielzahl von „grünen Themen“ verfügbar gemacht. So wird eine Datenbank mit adaptierbaren Unterrichtsszenarien

Green Learning Network

3    |    Science
Green Learning Network (GLN) will address the current gap between the educational approaches in the Agriculture, Biodiversity and Rural Affairs (ABR) fields and the everyday practices of farmers and agricultural professionals. The project is dedicated to creating a network of educators, agriculturalists, institutions, learners and user communities in Lifelong Learning. GLN will be a focal point for those involved with all aspects of ABR to access, contribute and use rich learning resources drawn

GreeNET - Environmental Education in the UK

5    |    Science
The GreeNΕΤ network aims to address the increasing need to develop an integrated approach to the teaching of environmental science. More specifically, by collecting ground-breaking initiatives in the area of environmental education and green careers counseling, GreeNET aims to disseminate and inspire relevant good practices in the school sector. This community aims to bring the resources created and collected by the GreeNET partners to the UK school audience, and to provide a platform where

GreeNET - Umweltbildung in Österreich

6
Ziel des EU-Projekts GreeNET ist die Förderung von Umweltbildung durch den Einsatz von modernen pädagogischen Ansätzen. Dazu werden einerseits bereits bestehende Projekte und didaktische Initiativen im Bereich der Umwelterziehung gesammelt und als „BEST PRACTICES“ einem möglichst großen Kreis an Personen vorgestellt. Gleichzeitig werden Pädagog/innen, Expert/innen sowie interessierte Personen, Institutionen und Unternehmen eingeladen, Teil des GreeNET-Netzwerks zu werden, um die Bereiche Schule

Projekt Schule des Essens (FIBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau)

5    |    Science
Die „Schule des Essens“, ein neues Projekt vom FiBL Österreich (http://www.fibl.org/), will sich der Vision nähern, dass es Essen als fixes Unterrichtsfach an Österreichs Schulen gibt. Die gängige Herangehensweise an das Themengebeit Ernährung ist eine gesundheitsorientierte. Nachhaltige Ernährung (auch als Ernährungsökologie bezeichnet) hingegen ist ein interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet, das sich den komplexen Beziehungen innerhalb des gesamten Ernährungssystems widmet und die Dimensionen

TRANSIt - Lehrer/innen in Österreich

8    |    Science
Das TRANSIt-Projekt entwickelt Trainingskonzepte und Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Kenntnisse und Skills für das kompetenzorientierte Unterrichten erweitern wollen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf den bereichsübergreifenden Schlüsselkompetenzen (digitale Kompetenz, Lernkompetenz, soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz, Eigeninitative und unternehmerische Kompetenz, Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit). Wir sind Lehrer/innen, die im Rahmen des TRANSIt